|
||
© patrick borchers 2012 – video
installation – größe variabel – hd-video, 16:9 / dv-pal, 4:3 – farbe –
ton – 3:00 min
|
||
abspielen | ||
[...]
Patrick Borchers‘ Videoinstallation „kraftwerk“ arbeitet [...] eher
assoziativ. Die ruhigen und erst auf den zweiten Blick bewegten Bilder
laden zur kontemplativen Betrachtung ein. Eine unaufdringliche und
dabei undefinierbare Geräuschkulisse will in unserer Vorstellung
zugeordnet werden und setzt so einen Prozess des assoziativen Dialoges
in Gang. [...] Wir begeben uns auf die Suche nach verbindenden
Elementen zwischen den drei Bildausschnitten: einer an der Wand
montierten verwaisten Totokasse, die sich erst auf den zweiten Blick
als filmische Sequenz zu erkennen gibt; einer schräg an der Wand
lehnenden, leuchtenden, grünlich-türkisfarbenen Fläche, auf der sich
kleine schwarze Gebilde langsam in großem Bogen über die Bildfläche
bewegen; und einem auf dem Boden projizierten Filmstreifen, der ein
Gewimmel von schwarzen Punkten auf weißem Grund erkennen lässt. Naturkräfte wie Wasser und Wind bilden in den drei Arbeiten – wenn auch nur unterschwellig wahrzunehmen – entscheidende Elemente für deren Wirkungsweise und stellen in diesem zirkulär angeordneten Ensemble die grundlegende Verbindung zwischen vermeintlich so unterschiedlichen Bildmotiven her. Zaghafte Bewegungen und hektisches Umherkreisen - auf der Pferderennbahn wie auf der Eisbahn - erzeugen Energie. Die Rädchen der drei Motive scheinen ineinanderzugreifen und den Betrachter langsam von einem Bild zum nächsten zu führen. Die Kraft seiner Imagination lässt die Stationen zu einem Ganzen verschmelzen. [...] Andrea Bergmann (aus: Eröffnungsrede zur Ausstellung „Patrick Borchers – Pixel und Graphit“, Kunstverein Ahlen, 2012) |