aktuelle
ausstellungen: |
![]() |
ALLES V 5.7 – 10.9.2023 Eröffnung am Dienstag, 4. Juli um 18 Uhr Mit Arbeiten von: Sonja Alhäuser – Michelle Alperin & Joe Neave – Elisabeth Ajtay – Nándor Angstenberger – Martin Assig – Clara Bahlsen – Emiliano Baiocchi – bankleer – Heike Kati Barath – Michael Bause – Kai-Annett Becker – Matthias Beckmann – Christoph Beer – Franziska Beilfuß – Arnold Berger – Holger Biermann – Manuel Bonik – Gunnar Borbe – Patrick Borchers – Kai Bornhöft – Ivan Boskovic – David Braithwaite – Susanne Britz – Simone Brühl – Ingmar Bruhn – Thomas Bruns – Astrid Busch – Dirk Busch – Alexander Callsen – Kyung-hwa Choi-Ahoi – Herbert De Colle – Marula di Como – Chris Costan – Henrike Daum – Dellbrügge & de Moll – Nanett Dietz – Chris Dietzel – Andreas Drewer – Tina Dunkel – Rouven Dürr – Irena Eden & Stijn Lernout – Axel Eichhorst – Manfred Eichhorn – Jürgen Eisenacher – Ether Elia – Dana Engfer – Carola Ernst – Media Esfarjani – Stefan Fahrnländer – Sabine Fassl – Christel Fetzer – Frederik Foert – Franziska Frey – Sabine Friesicke – Catherine Gerberon – Ingo Gerken – Katrin Glanz – Thorsten Goldberg – Kerstin Gottschalk – Massoud Graf-Hachempour – Robert Gschwantner – Kim Dotty Hachmann – Ulrich Hakel – Zandra Harms – Klaus Hartmann – Lisa Haselbek – Ulrich Heinke – Tanja Hehn – Andreas Helfer – Gerhard Himmer – Annika Hippler – Reinhard Hölker – Ralf Homann – Stephan Homann – Alexander Horn – Fabian Hub – Franziska Hünig – Gunilla Jähnichen – Zora Janković – Maarten Janssen – Gabriele Jerke – Uwe Jonas – Yuki Jungesblut – Nikos Kalaitzis – Mi Jean Kang – Judith Karcheter – Peter Kees – Werner Kernebeck – Soo Youn Kim – Annette Kisling – Ulrike & Günther-Jürgen Klein – Susanne Knaack – Win Knowlton – Andreas Koch – Silke Koch – Eva-Maria Kollischan – Karen Koltermann – Sebastian Körbs – Inge Krause – Christine Kriegerowski – Käthe Kruse – Annette Kuhl – Susanne Kutter – Patricia Lambertus – Nina Langbehn – Gesa Lange – Michael Lapuks – Julia Lazarus – Seraphina Lenz – Sabine Linse – Pia Linz – Christine Lohr – Agnes Lörincz – Petra Lottje – Enikö Márton – Rei Matsushima – Matthias Mayer – Udo Meinel – Manfred Michl – Ulrike Mohr – Mariella Mosler – Leo de Munk – Berit Myrebøe – Ursula Neugebauer – Gertrud Neuhaus – Fernando Niño-Sánchez – NOMDEPLUM – Anja Nowak – Gabriele Obermaier – Lorcan O’Byrne – Mayumi Okabayashi – Juergen O. Olbrich – Jürgen Paas – Lydia Paasche – Christina Paetsch – Jürgen Palmtag – Javier Peñafiel – Roman Pfeffer – Pfelder – Andrea Pichl – Torsten Prothmann – Katja Pudor – Emily Pütter – Maria-Leena Räihälä – Andrea van Reimersdahl – Mirja Reuter – Kai Richter – Renée Ridgway – Gerda Riechert – Yannick Riemer – Matthias Röhrborn – Matthias Roth – rasso rottenfusser – Maike Sander – Walter Santoni – Matthias Schamp – Gisela Schattenburg – Alexandra Schlund – Sylvia Schultes – Richard Schütz – An Seebach – Olivia W. Seiling – Spunk Seipel – Daniel Seiple – Fabian Seiz – Tanja Selzer – Soji Shimizu – Soyoung Shon – Martina Siefert – Hildegard Skowasch – Elisabeth Sonneck – Jan-Peter E.R. Sonntag – Christina Speer – Petra Spielhagen – Ute Sroka – Anne Staszkiewicz – Alexander Steig – Gabi Steinhauser – Christian Stock – Stock'n'Wolf & Ritterskamp – ststs – Betty Stürmer – Lorant Szathmary – Thea Timm – Peter Torp – Tim Trantenroth – Petra Trenkel – Lukas Troberg – Andrea Übelacker – Anne Ullrich – Timm Ulrichs – Marc Vidal – Anke Völk – Ivo Weber – Albert Weis – Ute Weiss Leder – Markus Willeke – HS Winkler – Andreas Wolf – Markus Wüste – Barbara Zenner – Julia Ziegler – Sandra Zuanovic – H.H. Zwanzig studio im hochhaus Zingster Straße 25 13051 Berlin www.studio-im-hochhaus.de |
![]() |
Patrick Borchers - neapelkomplex 4.6. - 20.8.2023 Ausstellungseröffnung: Sonntag, 4.6.2023 um 11 Uhr Einführende Worte von Reinhard Buskies, Künstlerischer Leiter des Kunstverein Bochum e.V. In seiner Werkgruppe „neapelkomplex" setzt sich Patrick Borchers mit Neapel als vielschichtigem urbanen Phänomen auseinander. Im Kontext einer Recherchereise in die süditalienische Metropole im Jahr 2018 entstanden zunächst Fotos und Videos, später auch großformatige Zeichnungen, die spezifische Facetten des südlichen städtischen Lebens beleuchten und dabei touristische Orte ebenso in den Blick nehmen wie Seitenstraßen und Hinterhöfe. Unterschiedliche Perspektiven verdichten sich zu einem von Gegensätzen und Divergenzen geprägten Bild eines dichtgedrängten Stadtgefüges, in dem sich die Grenzen von öffentlichem und privatem Raum vielfach durchdringen. Kunstverein Bochum e.V. Haus Kemnade An der Kemnade 10 45527 Hattingen www.kunstverein-bochum.de |
![]() |
LENZ - Frühjahrsausstellung der Münchner Secession 13. Mai - 25. Juni Begrüßung: Wolfgang Beißmann, 1. Bürgermeister der Stadt Pfarrkirchen Johannes Muggenthaler, Präsident der Münchner Secession Teilnehmende Künstler*innen: Hermann Bigelmayr, Patrick Borchers, Heiko Börner, Terence Carr, Ergül Cengiz, Christoph Drexler, Lothar Goetter, Silvia Götz, Doris Hadersdorfer, Doris Hahlweg, Theresia Hefele, Elisabeth Heindl, Barbara Christine Henning, Alto Hien, King Kong Kunstkabinett, Carolina Camilla Kreusch, Andreas Legath, Johannes Muggenthaler, Pia Mühlbauer, Joseph Michael Neustifter, Gregor Passens, Christiane Pott, Inge Regnat-Ulner, Raimund Reiter, Thomas Sebening, Sabine Straub, Katharina Ulke, Erol Uysal, Jess Walter, Christian Wichmann, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Robert Zahornicky, Gerlinde Zantis, Elke Zauner Hans-Reifenstuel-Haus St.-Rémy-Platz 1 84347 Pfarrkirchen www.pfarrkirchen.de www.muenchenersecession.de |
![]() |
GO:40 – 40 Jahre Künstlerhaus Dortmund 1. April - 14. Mai 2023 Eröffnung: Freitag, den 31. März, 20 Uhr Grußwort: Barbara Brunsing, Bürgermeisterin Finissage: Sonntag, den 14. Mai, 17 - 19 Uhr Künstler*innen: Tomomi Adachi, Christoph Bangert, Patrick Borchers, Harald Busch, Julian Faulhaber, Nina Glockner, Antje Hassinger, Sybille Hassinger, Thomas Haubner, Francis Hunger, Tina Jacobs, Sonja Kuprat, Paola Manzur, Rona Rangsch, Gerd Schmedes, An Seebach, Hildegard Skowasch, Jürgen Spiler, Cornelia Suhan, Helga Weihs, Anke Zürn Künstlerhaus Dortmund Sunderweg 1 44147 Dortmund www.kh-do.de |
![]() |
Timm Ulrichs, gelb – grün – blau, 1960/2022 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 |
Blickfelder 7. November - 20 Februar 2022 Eröffnung: 6. November 2022, 11:30 Uhr, Museum Schloss Moyland Es sprechen Dr. Antje-Britt Mählmann, Künstlerische Direktorin Museum Schloss Moyland Dr. Stephan Mann, Direktor Museum Noch Ekkehard Neumann, Vorsitzender Westdeutscher Künstlerbund e.V. und Elly Valk-Verheijen, Beisitzerin Westdeutscher Künstlerbund e.V. Museum Schloss Moyland Am Schloß 4 47551 Bedburg-Hau und Museum Goch Kastellstraße 9 47574 Goch www.moyland.de www.museum-goch.de |
![]() |
Artbloom 3. September - 4. September 2022 Louisa Abdelkader / Patrick Borchers / Carolina Kreusch / Stefan Wischnewski Olympiapark München 10:00 - 19:00 Uhr www.superbloom.de |
![]() |
Neue Mitglieder der Münchner Secession 8. Juli - 30. Juli 2022 Patrick Borchers, Elke Dreier, Lothar Götter, Johannes Muggenthaler, Martina Salzberg, Thomas Sebening, Jess Walter, Stefan Wischewski Verein für Original–Radierung München e.V. Ludwigstr. 7 Rgb. 80539 München www.radierverein.de |
![]() |
Der Trost der Dinge Matthias Beckmann Patrick Borchers 23. Mai - 7. August 2022 Eröffnung der Ausstellung Begrüßung: Katja Stromberg, Museumsleitung Einführung: Heinrich-Th. Schulze Altcappenberg Sonntag, 22. Mai 2022 um 15 Uhr Künstlergespräch im Museum mit Heinrich-Th. Schulze Altcappenberg Sonntag, 19. Juni 2022 um 17 Uhr Finissage und Präsentation des Ausstellungskatalogs Sonntag, 7. August 2022 um 16 Uhr Matthias Beckmann und Patrick Borchers werfen mit Zeichnungen, Fotos und Videos einen neuen Blick auf das Museum der Stadt Lünen und seine unverwechselbare Sammlung. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Heinrich-Th. Schulze Altcappenberg und Katja Stromberg. Museum der Stadt Lünen Schwansbeller Weg 32 44532 Lünen Dienstag - Freitag: 14 - 18 Uhr Samstag - Sonntag: 13 - 18 Uhr Eintritt frei |